Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Antonio Soler: Sonate D-Dur, R 73 (Marie-Luise Hinrichs, Klavier); Johann Sebastian Bach: Tripelkonzert a-Moll, Alla breve, BWV 1044 (Marco Brolli, Flöte; Jorge Jimenez, Violine; Fabio Bonizzoni, Cembalo; La Risonanza); Robert Schumann: Allegro h-Moll, op. 8 (Alicia de Larrocha, Klavier); Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, R deest (Paolo Pollastri, Oboe; Bettina Hoffmann, Violoncello; Modo Antiquo: Federico Maria Sardelli); Louise Farrenc: Klaviertrio Es-Dur, Allegro, op. 33 (Linos Ensemble); Peter Tschaikowsky: "Souvenir de Florence", Allegro vivace, op. 70 (Israel Chamber Orchestra: Yoav Talmi)
BR-KLASSIK - Auftakt
BR Franken Edvard Grieg: "Peer Gynt", Morgenstimmung (Berliner Philharmoniker: Herbert von Karajan); Franz Xaver Richter: Symphonie Nr. 52 D-Dur - "Trompetensymphonie" (Czech Ensemble Baroque: Roman Válek); Anonymus: "Ainu's" (Atsuko Akatsuka, Koto); Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 181 (Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman); Mrs Philharmonica: Sonate Nr. 2 F-Dur (Spirit of Musicke); Anouar Brahem: "Leila au pays du carrousel" (Anouar Brahem, Oud); François-Joseph Gossec: Symphonie Nr. 6 D-Dur (Concerto Köln: Werner Ehrhardt) 6.58 Wetterbeobachtungen 7.00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: "Wassermusik", Prélude und Alla hornpipe (Le Concert Spirituel: Hervé Niquet); Richard Wagner: "Die Meistersinger von Nürnberg", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Joseph Wolfe); Francesco Tristano: Toccata (Francesco Tristano, Klavier); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 91 Es-Dur, Andante (Freiburger Barockorchester: René Jacobs); Carl Philipp Emanuel Bach: Symphonie C-Dur, Wq 182, Nr. 3 (Pulcinella Orchestra: Thibault Noally); Kurt Weill: "Lost in the stars", Thema (Ein Orchester, Klavier und Leitung: André Previn); Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Finale (Russian National Orchestra: Michail Pletnev); Antonio Bertali: Ciaconna (Austrian Baroque Company)
BR-KLASSIK - Piazza
Musik und Kultur erleben Der Klassiktreff am Wochenende 8.30 CD-Tipp 8.57 Werbung 9.00 Nachrichten, Wetter 9.30 Kulturszene 10.00 Nachrichten, Wetter 10.30 Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Meine Musik
Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik Zu Gast: Der Pianist András Schiff Moderation: Bernhard Neuhoff
BR-KLASSIK - Divertimento
Mit dem Münchner Rundfunkorchester Louigny/Oscar Straus/Charles Trenet/Raoul Moretti/Jean Lenoir/Joseph Kosma/Georges Auric/Henri Betti: "Von Paris um die Welt" (Werner Schmid-Boelcke); August Peter Waldenmaier: Arabeske (Ernst August Quelle, Klavier; Werner Schmidt-Boelcke); Jacques Offenbach: "Zwei Seelen am Himmel" (Edgar Gredler, Violoncello; Heinz Geese); Benjamin Godard: Suite (Fritz Mimietz, Flöte; Edgar Seipenbusch); Siegfried Merath: "Straßen der Welt" (Werner Schmidt-Boelcke)
BR-KLASSIK - Cantabile
Die Meistersinger von Nürnberg 2022(II) Internationaler Gesangswettbewerb Finalkonzert mit der Staatsphilharmonie Nürnberg Wer wird Nürnberger Meistersinger oder Meistersingerin? Im Staatstheater Nürnberg findet in diesem Jahr nach einer pandemiebedingten Pause wieder der internationale Wettbewerb für Operngesang "Die Meistersinger von Nürnberg" statt. BR-KLASSIK sendet die Highlights aus dem Finalkonzert am 6. und 13. August in "Cantabile". "Die Meistersinger von Nürnberg" - ein Titel, der besonders die enge Verbindung von Oper und Stadt auf den Punkt bringt. Denn die Stadt Nürnberg stiftete den ersten Preis, die anderen Auszeichnungen, wie etwa die Sonderpreise für die beste Altsängerin und den besten Bassisten sowie der Publikumspreis gehen auf das bürgerschaftliche Engagement zahlreicher Fördervereine zurück. In diesem Jahr haben sich ca. 500 junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt beworben. Aus den eingesandten Tonaufnahmen wurden etwa 80 Kandidatinnen und Kandidaten zur Endrunde zwischen dem 23. und 27. Juli ins Staatstheater Nürnberg eingeladen. Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine internationale Jury aus Intendantinnen und Intendanten großer europäischer Opernhäuser unter dem Vorsitz von Kammersänger Siegfried Jerusalem.
Gustav Mahler - Eine Hörbiografie (7/10)
Welt und Traum Siebtes Kapitel: Ein einmaliges Lebewesen (1901-1905) Von Jörg Handstein Mit Udo Wachtveitl, René Dumont, Laura Maire, Krista Posch, Gert Heidenreich und Hans Jürgen Stockerl Teil 8: Samstag, 20. August 2022, 14.05 Uhr
BR-KLASSIK - On stage
Junge Interpreten Jean-Paul Gasparian, Klavier Johannes Brahms: Sonate C-Dur, op. 1; Claude Debussy: Zwölf Préludes, Buch 2 Aufnahme vom 16. Mai 2022 im Stadttheater Ingolstadt
Große Geigerinnen
Leila Josefowicz Maurice Ravel: Sonate (John Novacek, Klavier); Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur, op. 35 (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner)
Bregenzer Festspiele
Wiener Symphoniker: Enrique Mazzola Solistin: Naoko Kikuchi, Koto Peter Tschaikowsky: "Der Sturm", op. 18: Malika Kishino: Kotokonzert; Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-Moll Aufnahme vom 25. Juli 2022
ARD Radiofestival 2022. Konzert / Oper
Internationale Händel-Festspiele Göttingen Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare" Dramma per musica in drei Akten In italienischer Sprache Giulio Cesare - Yuriy Mynenko Cornelia - Francesca Ascioti Sesto Pompeo - Katie Coventry Cleopatra - Sophie Junker Tolomeo - Nicholas Tamagna Achilla - Riccardo Novaro Nireno - Rafal Tomkiewicz Curio - Artur Janda FestspielOrchester Göttingen Leitung: George Petrou Aufnahme vom 13. Mai 2022, Göttingen, Deutsches Theater Der klanggewaltige Händel von George Petrou Der neue Künstlerische Leiter in Göttingen George Petrou führt sich bild- und klanggewaltig ein: Mit "Giulio Cesare" wählt er eine der schönsten Opern Händels. Aus kaum einer anderen entstammen so viele Hits. "Neue Horizonte" haben George Petrou und Intendant Jochen Schäfsmeier ihre erste Saison der ältesten Festspiele für Alte Musik genannt. Ohne auf Bewährtes zu verzichten, erfinden sie sie mit der opulenten Oper "Giulio Cesare" doch neu. Ein tolles Team zeigt eine "Mischung aus Drama und Comedy" (Petrou). Die Gratwanderung mit jazzigen Elementen und einem musikalischen Wettstreit zwischen Sänger und Geiger auf der Bühne gelingt. Zum ersten Mal nach Händels Tod wurde die Oper 1922 in Göttingen wiederaufgeführt - und wird in Erinnerung bleiben, mit Arien wie "Va tacito" oder "V'adoro pupille".
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur, BWV 1069 (hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff); Johann Strauß: "Die Fledermaus", Harmoniemusik (Antares-Ensemble); Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur (Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester: Dmitrij Kitajenko); Christoph Graupner: "Fahre auf in die Höhe, und werffet eure Netze aus" (Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel: Shalev Ad-El); Paul Hindemith: "Der Dämon", op. 28 (hr-Sinfonieorchester: Werner Andreas Albert)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 320 (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Roger Norrington); Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 71, Nr. 2 (The Angeles String Quartet); George Enescu: "Isis" (Chor des NDR Hamburg; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Peter Ruzicka); Peter Tschaikowsky: Streichquartett D-Dur, op. 11 (Utrecht String Quartet); Carl Reinecke: Klavierkonzert Nr. 2 e-Moll (Klaus Hellwig, Klavier; Nordwestdeutsche Philharmonie: Alun Francis)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Frederick Delius: "Sea Drift" (Bryn Terfel, Bariton; Waynflete Singers; Southern Voices; Mitglieder des Bournemouth Symphony Chorus; Bournemouth Symphony Orchestra: Richard Hickox); Joseph Haydn: Trio G-Dur, Hob. XI/80 (Rincontro); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersymphonie Nr. 12 g-Moll (Concerto Köln)