Webradio und Livestream

Spezialtipp

LIVE

Bild: SWR/Moritz Metzger

Freitag, 20:05 Uhr SWR2

SWR2 Abendkonzert

LIVE

Konzert: Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 9 - Teodor Currentzis dirigiert das SWR Symphonieorchester, live aus der Liederhalle in Stuttgart.

Tagestipp

Heute, 19:05 Uhr BR-Klassik

KlassikPlus

Harlem Renaissance Der Sound einer Schwarzen Emanzipation Von Markus Vanhoefer Was hat der "Charleston" im Symphonieorchester zu suchen? Ist "Schwarze Musik" gleichzusetzen mit dem jazzigen Jive-Klängen aus dem "Cotton Club"? Es ist nach Ende des Ersten Weltkriegs, dass Harlem in New York zum Zentrum der afroamerikanischen Welt wird. Die Entwicklung des Stadtteils im Norden von Manhattan geht einher mit der kulturellen und politischen Emanzipation einer vielschichtigen Schwarzen Gesellschaft. Kann es eine afroamerikanische Hochkultur geben, die der europäisch-weißen in nichts nachsteht?, lautet die selbstbewusste Frage, die diese Bewegung stellt. "Harlem Renaissance" wird sie heute genannt. Die Sendung führt in eine Zeit und Kultur, die mehr zu bieten hat als swingende Klischees.

Konzerttipp

Heute, 23:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Jazztime

BR Jazzclub Der Gitarrist unter den Schlagzeugern Drummer Bastian Jütte, seit Jahrzehnten einer der herausragenden Figuren des deutschen Jazz, mit seinem Quartett Mit Florian Trübsbach (Saxofon), Henning Sieverts (Kontrabass) und Rainer Böhm (Klavier) Live-Aufnahme vom 19. Juli 2023 im Bürgerhaus Pullach Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer

Hörspieltipp

Heute, 21:05 Uhr Bayern 2

Hörspiel

Unbekannte Meister 4 Eine Einführung in das Werk von Klara Khalil Von Jakob Nolte Mit Katja Bürkle, Nicolai Despot, Ercan Karacayli, Mira Mann, Helga Fellerer und Mehmet Sözer Komposition: Moritz Löwe Regie: Jakob Nolte BR 2018 Verfügbar in der ARD Audiothek

Featuretipp

Heute, 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Das Feature

Toreras Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier Von Rilo Chmielorz Regie: die Autorin Produktion: SWR/Deutschlandfunk 2023 Drei Frauen haben einen Traum: sie wollen unbedingt Stierkämpferinnen werden. Die 34-jährige Portugiesin Ana Rita kämpft zu Pferd und das schon seit 20 Jahren nicht nur in Portugal, sondern auch in Spanien und Südfrankreich. Außerhalb der Saison trainiert sie die schönen Lusitano-Pferde und bereitet sie auf die Kämpfe vor. Olga Casado ist 20 und Schülerin der Stierkampf-Schule in Madrid. Sie debütierte bereits als "Becerrista" und darf mit Jungstieren kämpfen. Die 36-jährige Mexikanerin Hilda Tenorio gilt als eine der wichtigsten Stierkämpferinnen weltweit. Nach einem Unfall und einer längeren Pause kam sie im Januar 2023 nach Madrid um ihr Come Back in der Arena in Spanien zu lancieren. Der Plan ging nicht auf. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Toreras aus Leidenschaft. Der Kampf ist komplex. Am Ende wird der Stier getötet. Toreras

Podcast

Deutschlandfunk

Kulturnachrichten 07.12.2023 - 23:30

 Neugebauer, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)

Nachdem Philip Carter zurück in die Freiheit entlassen wird, muss er erkennen, dass seine Frau, Hazel, ihn betrogen hat - und weiter betrügt.  Bereits die ersten Notizen von Patricia Highsmith in ihrem Thriller-Leitfaden "Suspense" entziffern die Spiegelbildlichkeit der "gläsernen Zelle": "Justizirrtum, drohender Umschwung der Liebe der Frau auf einen anderen Mann, drohende Morphiumsucht, Brutalität im Gefängnis und ihre schlimme Wirkung auf jene, die ihr ausgeliefert sind. Sie kann nach der Entlassung zu asozialem Verhalten führen." Das Gefängnis ist nur eine konzentrierte Version des "Draußen", Normalität ist nichts anderes als eine auf Lügen aufgebaute Fassade. Carter reagiert mit der einzigen Sprache, die ihn sechs Jahre im Gefängnis umgab: Gewalt. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Oder mit den Worten der Autorin: "Mich interessiert Moral nur solange sie nicht gepredigt wird."

Hören